Hier wird !

Waldachtal Bote 2020 – St. Martin

Durch eine Corona bedingte Maßnahme feierten die Kinder des Katholischen Kindergartens Herz Jesu, gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Herrn Pfarrer Romer, in der vergangenen Woche, ihr St. Martinsfest.
Martin war unterwegs nach Amien und begegnete den Kindern. Er erzählte ihnen von seiner Dienstauftrag und fragte sie: “Könntet ihr mich unterstützen bei dieser großen Aufgabe?“
Die Kinder waren begeistert und stimmten zu.


Martin teilte seinen Auftrag in Briefumschläge auf. Jedes Kind bekam einen Briefumschlag und einen Keks, als Wegzehrung.
Unterwegs trafen die Kinder einen alten Kollegen von Martin. Die Beiden erzählten den Kindern von dem Leben als Soldat und die Last der Erlebnisse, die sie mit sich tragen.
Um Martin mit seiner schweren Last zu helfen, legten die Kinder symbolisch ein Herz aus Steinen. So konnte aus den schweren Steinen Gutes entstehen. Kurz bevor die Kinder in Amien angekommen waren, entdeckten sie vor dem Stadttor einen armen Bettler. Ohne Schuhe, nur in Lumpen gekleidet, saß er da, fror und hungerte. Martin teilte seinen Mantel mit ihm. Damit der Bettler auch nicht mehr hungern musste, gaben die Kinder, ohne zu zögern, ihre komplette Verpflegung ab.
In Amien angekommen verabschiedete sich Martin von den Kindern.
Voller Spannung durften die Kinder nun ihren Briefumschlag mit Martins Auftrag öffnen. Aus dem Umschlag kamen ein Armband und ein kleines Bild mit einem Herzen, welches die Kinder bereits im Voraus gemalt hatten.
Das Armband dient den Kindern als Erinnerung, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen.
Mit den kleinen Bildern wurde eine große Collage gestaltet. Diese ist nun in der Katholischen Kirche Herz Jesu ausgestellt und kann besichtigt werden.
Sie soll uns Menschen an die guten Taten St. Martin`s erinnern.
Pfarrer Romer richtete noch einige Worte an die Kinder und Erzieherinnen, betete gemeinsam mit der Gruppe im Hochaltar und sprach uns Gottes Segen zu.
spendete seinen Segen.
Zum Abschluss bekamen die Kinder ihre eigene Dosenlaterne mit nach Hause, welche die Eltern für ihr Kind hergestellt hatten.

Die Erzieherinnen stellten mit Herrn Pfarrer Romer fest, dass auch in besonderen Situationen außergewöhnliche Aktivitäten entstehen können.