Hier wird !

Von der Apfelblüte bis zum fertigen Apfelsaft – 2

Von der Apfelblüte bis zum fertigen Apfelsaft

Der Prozess der Saftherstellung kann in der Mosterei Landenberger & Hornberger sehr gut beobachtet werden und das Team erklärt den Ablauf kindgerecht und anschaulich.

Nachdem im Kath. Kindergarten Herz Jesu das ganze Jahr die Äpfel gehegt und beobachtet wurden, haben die Kinder aus der blauen Projektgruppe geerntet. Die Kinder brachten mit ihren Erzieherinnen und Eltern die gefüllten Säcke zur Mosterei Landenberger  & Hornberger nach Pfalzgrafenweiler. In der Mosterei wurden die Kinder herzlich begrüßt und gleich in das Geschehen einbezogen. Die Äpfel werden als erstes gewaschen. Danach wurden die Äpfel gehäckselt. Die gehäckselten Äpfel nennt man Mund zerkleinert. Anschließend wurde  mit der Obstpresse der Saft vom Trester getrennt und in einen Tank geleitet. Dies verfolgten die Kinder voller Neugierde und mit viel Interesse und auch mancher  Erwachsene sah diesen Prozess zum ersten Mal. Jedes Kind durfte sich eine eigene Flasche mit Saft abfüllen und diesen sofort probieren. Nachdem die Kinder geduldig gewartet hatten, bis der Saft erhitzt war, konnten sie beobachten, wie der Saft in Plastikbeutel abgefüllt wurde. Nachdem sich alle bei Herrn Hornberger herzlich für die lehrreichen Stunden bedankt haben, nahmen die Kinder 500 Liter fertigen Saft stolz mit in die Einrichtung. Der Prozess der Saftherstellung kann in der Mosterei  Landenberger  & Hornberger sehr gut beobachtet werden und das Team erklärt den Ablauf kindgerecht und anschaulich. Die Kinder hatten noch sehr viele Ideen zum Apfel, so dass ein ganzes Projekt daraus entstanden ist.