Erstes Kind der Reihe mit 8 fröhlichen Kindern die hüpfen.
Hier wird !

TECHNOlino

Unser Projekt TECHNOlino und die Vernetzung im „Haus der kleinen Forscher“, wurde durch Herrn Professor Klaus Fischer initiiert und seit 2009 durch die Unternehmensgruppe fischer als Kooperationspartner unterstützt und finanziert.
Was schwimmt auf Wasser, was sinkt? Wie funktioniert eine Kläranlage? Warum „fliegen“ unsere Haare? Wie wiegt eine Pendelwaage?
Auf diese und viele andere Fragen, suchen wir gemeinsam mit unseren Kindern die Antworten.
Unser Projekt TECHNOlino begleitet Mädchen und Jungen beim Erforschen der Welt.

Durch die regelmäßige Begegnung mit Naturwissenschaft und Technik erfahren die Kinder bewusst sie umgebende Phänomene, entdecken Neues aus eigenem Antrieb heraus und lernen mit Freude und Begeisterung. Der pädagogische Ansatz des Projektes unterstützt diese Entwicklung. Seine tragenden Säulen sind zum einen das selbstentdeckende Lernen der Kinder und zum anderen der Grundsatz, dass Kinder und Erzieherinnen den Lernprozess gemeinsam gestalten. So werden sowohl die frühkindliche Bildung als auch die Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Wir Erzieherinnen schätzen darüber hinaus, dass neben dem Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen weitere Fähigkeiten der Kinder merklich gefördert werden. Dazu zählen Beobachtungsvermögen, soziale und sprachliche Kompetenzen, die durch das gemeinsame Experimentieren gestärkt werden.

Wir wurden:

2011  durch das Haus der kleinen Forscher als „technikfreundlicher Kindergarten“ zertifiziert
2013  Rezertifizierung
2015  Rezertifizierung
2017  Rezertifizierung
2020  Rezertifizierung