Hier wird !

Forschertag 2017

Forschertag 2017 


Auch in diesem Jahr nahmen die TECHNOlino-Kinder des Kath. Kindergartens Herz Jesu wieder an der Netzwerkinitiative des „Haus der kleinen Forscher teil. Dieses Projekt verdanken wir Herrn Prof. Klaus Fischer, der es 2009 ins Leben gerufen hat und seit dem finanziell und materiell fördert und unterstützt.
Am 19. Juni 2017 wurde deutschlandweit „Tag der kleinen Forscher“ durchgeführt.
Dieses Jahr stand er unter dem Motto: „VIELFALT ERLEBEN“
Kindergärten die im Netzwerk –Haus der kleinen Forscher- integriert sind, können den Forschertag speziell für ihre Kinder und Einrichtung zuschneiden. Mit Infomaterial und Impulsen bietet die Stiftung die Grundlage.
Den Kindern des Kath. Kindergarten Herz Jesu wurde wieder ein interessantes Programm geboten. Mit viel Vorfreude und Spannung erwarteten sie welche Bereiche sie erforschen würden.
Die kleinen Forscher erkundeten unter der Anleitung ihrer Erzieherinnen Katja Johannsen und Daniela Sinz das Thema.
Von Grundwissen zu Samen: Pflanzen, Wachsen, Warten und Beobachten, weiter ging es mit der Vielfalt der Samen: Sortieren, klassifiziern. Anschließend konnten die Kinder ihre Forschersinne genau erspüren: Nur sehen, nur hören, nur fühlen. Zum gelungen Abschluss fanden wir heraus dass es einen „Samen“ bzw. Lebensmittel gibt, der uns weltweit vereint – DIE BOHNE Sie gehört in jedem Kulturkreis zum Speiseplan und egal welche Hautfarbe oder Religion wir haben, sie schmeckt uns allen. Um die Kraft der Bohne zu erforschen, pflanzten die Kinder Bohnen in Beton ein, und können nun in nächster Zeit beobachten was passiert.
Die Nachwuchsforscher sammelten neue Erfahrungen und waren mit viel Enthusiasmus bei der Sache.
Alle Kinder konnten am Ende des Tages voller Stolz ihr FORSCHERDIPLOM entgegen nehmen, dass ihnen durch die Vorlage des komplett ausgefüllten Forscherpasses (alle Experimente erforscht) ausgestellt wurde.