Mit dem Projekt „Entdeckungen im Zahlenland“ wollen wir die Kinder spielerisch durch Angebote wie Mengen vergleichen, Gegenstände nach Größe und Eigenschaften ordnen oder Zahlenketten basteln uvm. zahlenbezogenes und mathematisches Vorwissen vermitteln.
Es gilt dabei, die lebendige Neugier und den natürlichen Entdeckungsdrang der Kinder an mathematische Inhalte zu binden, die ihrem fantasievollen Denken entsprechen und ihrer Entwicklung angemessen sind. Das Projekt verfolgt neben den mathematisch geprägten Zielen auch allgemeine Ziele der frühkindlichen Förderung. Die Kinder üben und lernen, sich aufmerksam neuen Dingen und Situationen zuzuwenden. Sie können ihre Wahrnehmung und Motorik verfeinern, Gedächtnis, Phantasie und Verstand erproben und dabei grundlegende Sachverhalte über Zahlen und über deren Auftreten in Natur, Kultur und Technik lernen. Die Kinder sollen den Umgang mit Mathematik als ein erfreuliches, wertvolles und erreichbares Ziel erleben.
Die „Entdeckungen im Zahlenland“ leisten einen Beitrag zur Entwicklung aller Kräfte des Gehirns.
