Auf FORSCHERREISE am STUTTGARTER FLUGHAFEN
Auf Forscherreise waren die Kinder aus der blauen Projektgruppe des Kath. Kindergartens Herz Jesu.Im Rahmen des Projektes „TECHNOlino“, das den spielerischen Umgang mit Naturwissenschaft und Technik fördert,machten sie eine Exkursion zum Stuttgarter Flughafen. Ermöglicht hat dies, die großzügige Unterstützung von Herrn Prof. Klaus Fischer der Unternehmensgruppe fischer.
Am Flughafen angekommen, wurden sie herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Einführung zum Gelände, ging die Forschertour los. Zuerst erkundeten die Kinder den Ankunftsbereich und die Abfertigungshallen. Über den Flugbetrieb und die Menge der Passagiere, die befördert wurden, war viel zu erfahren. Aufregend wurde es dann in der Sicherheitsschleuse, die alle passieren mussten, bevor es zum Boarding-Schalter ging und man mit dem Bus über das Flughafengelände fahren konnten – wo es natürlich allerhand zu sehen gab. Der Bus musste mehrmals stoppen und die Kinder schauten erstaunt zu, wie Flugzeuge ihren Weg kreuzten. Denn Flugzeuge, das wissen sie nun, haben immer Vorfahrt. Die Fahrt führte zur Feuerwache, die sich direkt neben dem Rollfeld befindet. Vor der Besichtigung der Wache konnten die Kinder den Flugzeugen beim Starten und Landen zuschauen und zu winken – was natürlich mit Begeisterung geschah. In der Feuerwache konnten die Kinder die Fahrzeuge und Arbeitsläufe erforschen. Sie erfuhren, welche Einsätze und Aufgabe Feuerehrleute haben. Auf dem Rückweg sahen die Kinder, wie ein Flugzeug betankt wurde und dann ging die Fahrt zur Gepäckverteilung mit Fließbändern und viele Gepäckwagen. Die kleinen Forscher sahen, wie die vielen Koffer im verborgenen ihren Weg fanden und wo es von den Passagieren wieder abgeholt werden konnte.
Am Ende der Führung stärkte sich die Gruppe noch mit einem Mittagessen. Nebenher konnten die Kinder zuschauen, wie die Flugzeuge landeten und aufs Rollfeld rollten.
Am Ende waren sich alle einig: „Wir haben coole, unvergessliche Stunden auf dem Stuttgarter Flughafen verbracht.“