Die Blaue Projektgruppe der 5-6 Jährigen wird von Yvonne Blattner (Leiterin/Erzieherin), Daniela Sinz (Erzieherin) und einer Erzieherin im Anerkennungsjahr geleitet.
Nur noch ein paar Monate und unsere ältesten Kinder kommen in die Schule!
Vielen Eltern wird zu Beginn des neuen Kindergartenjahres so richtig bewusst, dass dies das Jahr vor der Einschulung ihres Kindes ist. Daher wünschen Sie sich von den pädagogischen Fachkräften gezielte vorschulische Förderung.
Unser Bildungsauftrag ist unter anderem, die Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
Viele Spiele, die bei uns gespielt werden, machen den Kindern Spaß, fordern und fördern sie und die Vorbereitung auf die Schule ist automatisch inklusive. An einem Beispiel wollen wir erklären, dass Kinder schon im täglichen Miteinander lernen. Bei den so genannten Kimspielen legt die Erzieherin verschiedene Gegenstände auf ein Tablett. Die Kinder benennen sie und schließen dann die Augen. Zwei Teile werden entfernt. – Welche fehlen? Schon dieses einfache Spiel dient der Konzentration, dem Erinnerungsvermögen, der Wortfindung und der Fähigkeit zu warten, bis man dran ist.
Kinder wollen lernen, aber nicht weil sie es für die Schule brauchen, sondern weil sie hier und jetzt Freude daran haben. Der Einwand: „In der Schule müssen Kinder aber auch Dinge tun, die nicht nur Spaß machen“ stimmt zwar, doch für uns gilt das auch: Da muss man sein Geschirr noch wegräumen, obwohl der Freund schon in der Bauecke wartet. Da soll man noch im Kreis sitzen bleiben, obwohl man viel lieber schaukeln gehen würde. Da muss man die Puppenecke teilen, die man so gerne für sich alleine hätte……….
Der Alltag ist voll von solchen Situationen. Dieses Lernen alltäglicher Aufgaben und das soziale Lernen bei uns, sind gute Vorbereitungen auf die Schule.
Auch ein Kreisspiel fördert die Konzentration und zudem Motorik, Ausdauer und Sozialverhalten. Viele Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Kinder auch in der Schule brauchen, lernen sie während des ganz normalen Tagesablaufs. Nicht nur das letzte Jahr im Kindergarten ist Förderung, sondern diese beginnt mit dem Eintritt in den Kindergarten. Das Buchstaben-und Zahlenland sind die grundlegenden Projekte in dieser Altersstufe.
Es finden noch weitere Projekte und Exkursionen statt, wie „Die bunten Welt der Farben“, „Das Geld“, „Stuttgarter Flughafen“, „Sensapolis“ etc.